ZUMBau Tag 1
Fachtheorie Baumaschinenkunde
- Teil A) Maschinentechnik und Maschinen Sicherheit
19 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU
Durcharbeiten und Diskutieren - Teil B) Sicherheitsbestimmungen, Erste Hilfe, Brandschutz, Lärm und Vibration
13 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU
Durcharbeiten und Diskutieren - Teil C) Vorraussetzungen für Bedienung und Betrieb
11 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU
Durcharbeiten und Diskutieren
Praxis Mobilbagger mit Tieflöffel und Sortiergreifer
- 1. Inbetriebnahme des Gerätes
- 2. Positionierung des Gerätes
- 3. Abstützung der Maschine
- 4. Verladearbeiten in verschiedene Container
- 5. Gestaltung der Arbeitsspiele
- 6. Ordnungsgemäßes verlassen der Arbeitsfläche
- 7. Außerbetriebnahme
Simulator
- 1. Vorstellung des Simulators
- 2. Einweisung
- 3. Durchfahren einiger Szenarien
- 4. Erläutern der Ergebnisse
______________________________________
ZUMBau Tag 2 // 40 Std. a. 45 Min.
Fachtheorie: Arbeitstechnik Teil 1
- Teil D) Bestimmungsmäßige Verwendung
3 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil E) Rüsten (Anbaugeräte)
9 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil F) Tansport (Verladen, Ladungssicherung, Straßenfahrt)
25 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil G) Arbeiten im Bereich von Böschungen, Gräben und Baugruben
29 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil H) Erdleitungen, Bombenfunde, Bodenkontaminationen
10 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil I) Abbrucharbeiten – Allgemeine Gefährdungen
43 Fragen nach Vorlage ZUM-BAU
Praxis Kettenbagger > 20 t. mit Betonzange
- 1. Inbetriebnahme des Gerätes
- 2. Positionierung des Gerätes
- 3. Zerkleinern der vorgegebenen Betonteile
- 4. Umgang mit Armierung und Stahlanbauteilen
- 5. Gestaltung der Arbeitsspiele
- 6. Außerbetriebnahme
______________________________________
Tag 3
Fachtheorie: Arbeitstechnik Teil 2
- Teil J) Abbrucharbeiten-Gefahren durch Arbeiten an Bauwerken
20 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil K) Fahren und Schwenken-Gefahrenbereich
16 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil L) Hebezeugeinsatz
7 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil M) Verhaltensregeln bei Tiefentrümmerung
14 Fragen nach Vogabe ZUM-BAU - Teil N) Arbeitsorganisation einer Abbruchbaustelle
13 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil O) Fachmännischer Einsatz von Abbruchwerkzeugen
10 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU
Praxis Kettenbagger > 20 t. mit Hydraulikhammer
- 1. Inbetriebnahme des Gerätes
- 2. Positionierung des Gerätes
- 3. Zerkleinern der vorgegebenen Betonteile
- 4. Umgang mit Armierung und Stahlanbauteilen
- 5. Gestaltung der Arbeitsspiele
- 6. Außerbetriebnahme
______________________________________
Tag 4
Fachtheorie: Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft
- Teil P) Wartung, Inspektion, Instandhaltung
3 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil Q) Störungsbehebung im Arbeitsablauf
5 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil R) Ver- und Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen
4 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU - Teil S) Sachkundeprüfung (Befähigte Person)
8 Fragen nach Vorgabe ZUM-BAU
Praxis: Kettenbagger > 20 t.
Inbetriebnahme, Wechsel Ausrüßtung Befahren einer Rampe
Inbetriebnahme
- 1. Äußere Besichtigung
- 2. Motorenbereich
- 3. Kühlung
- 4. Kraftstoffsystem
Praxis Kettenbagger > 20 t. mit Hydraulikhammer
- 5. Hydraulikanlage
- 6. Fahrwerk (Kette, Unterwagen)
- 7. Batterie
- 8. Führerhaus
______________________________________
Tag 5
Fachtheorie: Prüfung Baumaschinenkunde
20 Fragen durch Multiple-choice
Fachtheorie: Prüfung Arbeitstechnik
50 Fragen durch Multiple-choice
10 Fragen schrifftlich
Fachtheorie: Prüfung Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft
6 Fragen durch Multiple-choice
2 Fragen schrifftlich
Praxis: Kettenbagger > 20 t. Mobilbagger > 18 t.
- 1. Inbetriebnahme, Werkzeugwechsel, Befahren einer Rampe Kettenbagger
- 2. Kettenbagger mit Betonzange
- 3. Mobilbagger mit Sortiergreifer
- 4. Kettenbagger mit Hydraulikhammer